Das morgige Auswärtsduell um 19:30 Uhr in Hagen ist ein Nachholspiel vom 14. Dezember und somit noch eine Partie aus der Hinrunde der laufendenSaison 2022/23. Einige Parallelen gibt es vor dem Kellerduell, so sind auch die Hagener in der Aufstiegssaison von Empor aufgestiegen, haben eine starke vergangene Zweitliga-Saison gespielt und diese auf einen achtsamen siebtenTabellenplatz beendet.
Für die Männer um Cheftrainer Nicolaj Andersson ist dies eine weitere englische Woche.Empor möchte endlich ‚den Bock‘ umstoßen. Bei einem Sieg würde die Hoffnung auf den Klassenerhalt wieder etwas wachsen.So sieht es auch Richard Lößner, der mit seinen vier Treffern bei einer 100% Quote ein gutes Spiel in Bietigheim zeigte: „Ein wichtiges Match, bei dem wir alles geben werden und unbedingt die zwei Punkte holen wollen. Wir blenden alles andere aus und konzentrieren uns auf die eigene Marschrichtung. Hagen hat eine sehr aggressive Spielweise und da werden wir versuchen, viel über unser Tempo erfolgreich zu sein.“
Verletzungsbedingt fehlen werden Sveinn Sveinsson, der nach seiner Verletzung im vergangenen Spiel in Bietigheim sich einen knöchernen Bandausriss im Mittelfuß zuzog und für den Rest der Saison ausfällt, sowie Tim Völzke (Muskelfaserriss) und Robert Wetzel (Knie). „Für Sveinn tut es mir wirklich sehr leid, er hat sich in den letzten Wochen wieder heran gekämpft und wollte der Mannschaft unbedingt helfen. Nun fällt er bis zum Ende der Saison aus, somit fehlt uns wieder eine Alternative und Möglichkeit im Abstiegskampf.Ich drücke Sveinn die Daumen das er schnellgenesen und wieder fit wird.“ so Geschäftsführer Martin Murawski zur Verletzung von Sveinsson.
Die Partie kann live auf sportdeutschland.tv verfolgt werden. Anpfiff der Partie Eintracht Hagen gegen den HC Empor Rostock ist am 18.04.2023 um 19:30 in Hagen.