HC Empor gewinnt im Abstiegsduell
Mit 26:23 schlägt der HC Empor Rostock den unmittelbaren Kontrahenten im Kampf um den Klassenerhalt, die Wölfe Würzburg. Deren Trainer Julian Thomann sah „einen verdienten Sieg des Gastgebers, wir sind über das ganze Spiel einem Rückstand hinterhergelaufen.
Verständlicherweise gab es in der Rostocker Stadthalle nach dem Abpfiff großen Jubel für den Sieg und besonders herzlichen Applaus für Robert Wetzel im Tor mit einem überragenden Spiel und den neuen Coach Nicolaj Andersson. Besser geht es nicht als mit einem Sieg zu starten, auch wenn es ein hartes Stück Arbeit war. „Uns war bewusst, dass es eine schwierige Aufgabe wird. Wir wollten uns auf die eigenen Stärken besinnen mit einer aggressiven und disziplinierten Abwehr und dann hatten wir dahinter einen überragenden Torwart. Wir hatten nur eine Woche, alles ging so schnell, aber wir haben es geschafft. Hier war eine tolle Atmosphäre, dafür trainieren und spielen wir. Noch sind es 14 Spiele und wir werden immer mit voller Überzeugung in die Matches gehen“, so der neue Coach in seinem ersten Statement.
Mit dem Beginn des Spiels war klar, die Ausfälle beim HCE halten an. Per Oke Kohnagel kehrte zwar auf die Bank zurück, dafür fielen kurzfristig Marc Pechstein (Achillessehne) und Janos Steidtmann (krank) aus. Der Gastgeber übernahm die Führung, der Gast konnte bis zum 4:4 in der neunten Minute immer wieder ausgleichen. Danach blieb die Führung beim Küstenklub. Mit gehaltenen Siebenmetern und weiteren Paraden von Robert Wetzel ging Empor mit einem 13:10 in die Halbzeit.
Nach dem Wiederanpfiff verkürzte der Gast in den ersten fünf Minuten auf ein Tor, das war es dann aber. Der HC Empor spielte druckvoller und nutzte seine Chancen etwas besser, zog auf drei, vier bis fünf Treffer davon und brachte den Sieg sicher nach Hause. Der Rest war grenzenloser Jubel in der Halle auf dem Parkett und den Rängen.
Aufstellungen
HC Empor Rostock: R.Wetzel (15 Paraden), L.Mehler; C.Wilhelm 2 , S.Sveinsson 2, R.Aukstikalnis 4, J.Ottsen 5, D.Mehler 1, T.Völzke 2, N.Witte 5, J.Schmidt 2/2, A.Schütze, B.Zimmer, P.O.Kohnagel, T.Steinberg, R.Lößner 3
Wölfe Würzburg: J.Maier (1), A.Wieser (3); D.Schömig 4/2, L.Böhm, F.Karle 4, P.Schmidt 4, St.Kaufmann 3, L.Dürr, B.Hack, L.Geis 2, J.Rose 5, O.Seidler 1,