Mit 26:35 verliert der HC Empor beim VfL Potsdam klar, vielleicht etwas zu hoch.
Vor den Augen von Bundestrainer Alfred Gislasson und Bundeskanzler Olaf Scholz startete Empor furios, führte in der 11. Minute mit 9:6. Dann nahm Bob Hanning eine Auszeit und das Spiel kippte, nach 20 Minuten führte Potsdam mit 13:10. Aber der Gast zeigte wieder Kampfkraft und Einsatz, ging das hohe Tempo von Potsdam mit und konnte ausgleichen. Zur Halbzeit stand es unentschieden 16:16. Bis dahin ein schnelles und gutes Zweitligaspiel.
Die zweite Halbzeit war zunächst eine Fortsetzung, es ging hin und her bis zur 40. Minute. Potsdam führte 22:20. Dann gab es sieben Minuten eine Flaute auf beiden Seiten, jedoch war Rostock die physische Belastung stärker anzumerken, die Fehler häuften sich mit nachlassender Konzentration. Wieder fehlten einige Stammkräfte (Robin Breitenfeldt, Tim Völzke, Jesper Schmidt, Marc Pechstein, Svein Sveinsson), so zog Potsdam davon. Dennis Mehler erhielt in der 54. Minute die rote Karte beim Stande von 29:23, da war das Spiel bereits entschieden. Nicolaj Andersson resümierte nach dem Spiel: „Wir sind mit den 60 Minuten nicht zufrieden. Wir spielen am Anfang gut mit, aber da verließen uns schon nach 20 Minuten die Kräfte. Das setzte sich mit vielen Fehlern in der zweiten Halbzeit fort. Wir haben wieder tolle Fans dabei gehabt, aber es reichte wieder nicht, die letzten 10 Minuten fehlt uns oft die Power.“
Bob Hanning, Trainer der Potsdamer, sah es in seiner Einschätzung ähnlich: „Entscheidend war das Tempo mit höherer Physis auf unserer Seite. Rostock hat viele gute Spieler, aber sie sind nicht in der Verfassung, um da gegenzuhalten.“
Aufstellungen
1.VfL Potsdam 1990: L.Ludwig (2), B.Voncina, M.Ferjan (8); E.Hansson 2, J.Simic, M.Siemer 6/3, M.Beneke 10, N.Lichtlein 3/1, J.Thiele 2, M.Nowak 1, D.Akakpo 5, R.Gonzalez, N.Fuhrmann 1, M.Sauter 3, B.Kühn, D.Kraus 2
HC Empor Rostock: R.Wetzel (1 Parade), L.Mehler (9); C.Wilhelm 1, J.Steidtmann 3/2, R.Aukstikalnis, J.Ottsen 8, D.Mehler , T.Völzke , N.Witte 3, P.Asmussen, A.Schütze 2, P.O.Kohnagel 3, K.Funke 2, J.Thümmler 4, M.Pechstein , R.Lößner
7m : 7/4 – 2/2
2 Minuten : 4:4 (rote Karte für D.Mehler 54.)
Zuschauer : 1100